Bank
7
DER DEISTERKIEZ
Wenn Du auf Bank 7 des SpazierÂgangs durchs Bankenviertel Platz nimmst und Deine Umgebung einen Moment auf dich wirken lässt, dann denkst Du höchstwahrscheinlich „Hier ist was los“!
Und weil das genau so ist, hat die Initiative „Dress Up Deisterstraße“ 2007 den gleichnamigen Preis des EinzelhandelsÂverbands Hannover erhalten. Ziel war es damals, die zu mehr als 20% leerstehenden Geschäfte auf der Deisterstraße wieder mit Leben zu füllen und das bestehende ReperÂtoire aus Wettbüros, Kulturvereinen und internationalen Supermärkten zu ergänzen. Den ansässigen Einzelhändler*innen und Künstler*innen sollten ansprechende RäuÂme für ihre Arbeit vermittelt werden.
Aus der Initiative ging später der Deisterkiez e.V. hervor, der mit regelmäßigen Aktionstagen dafür sorgt, dass das Viertel ein kommunikativer und lebenswerter Ort bleibt und die Deisterstraße einen Hauch von Flaniermeile in LindenÂSüd versprüht. Hier kommen nicht nur Anwohnende sonÂdern auch Menschen aus den anderen Teilen der Stadt zusammen, essen eins der stadtÂweit bekannten portugiesischen Vanillebblätterteigtörtchen (Pasteis de Nata) bei Luis, kaufen handgefertigte Produkte im Konglomerat oder Selbstgemachtes beim KreoFant. Eine Lebensart ganz nach dem Geschmack der Deisterkiezler, Tür an Tür mit Handyshops und ShishaÂBars. Dem bunÂten Treiben kannst Du Dich gern anschlieÂßen: Der Verein Deisterkiez e.V. freut sich über Mitmachende!
...weiteres Spannendes von unseren Bewohner*innen
Leider gibt es noch keine weitere Anekdote zu dieser Bank und deren Umfeld. Vielleicht hast du ja einen Spanende Erzählung oder Historisches Wissen, dann teile uns dies einfach mit.